Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Vielseitigkeit – das sind die typischen Anforderungen an leistungsstarke Kunststoffrohre. Als Hersteller und Produzent wissen wir, dass die Qualität eines Produkts nicht nur vom Material, sondern im Ergebnis immer auch von der fachgerechten Verarbeitung bzw. Verlegung abhängt. Jede Installation ist ein maßgeblicher Schritt, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit unserer hochwertigen Kunststoffrohre schließlich auch im fertigen Rohrsystem zu gewährleisten. Mehr dazu auch direkt in unserem Download-Bereich unter “Verwendungshinweise”.
Noch bevor ein einziges Rohr auf unserer Maschine zur Produktion eingeplant wird, beginnt alles mit einer detaillierten Planung. Ihr Fachplaner analysiert die Einsatzbedingungen genau, um sicherzustellen, dass jedes Rohrsystem optimal auf die Anforderungen vor Ort abgestimmt ist. Hier bestimmt der Planer auch, welches Material einzusetzen ist - als Entscheidungshilfe dient ihm hierbei natürlich der konkrete Vergleich der physiologischen Eigenschaften der verschiedenen Materialien.
Fokus:
Auch das längste oder geradeste Rohrsystem kommt nicht ohne Verbindungen aus. Je nach Abmessung kann das bei PE-Rohren erst nach über hundert Metern (da ggf. Trommelware), bei PVC-Rohren spätestens nach 6 Metern der Fall sein. Ob Schweißen, Kleben oder mechanisches Verbinden – jede Verbindung muss den höchsten anzunehmenden Belastungen im späteren Gebrauch standhalten. Daher sollte jeder Schritt exakt geprüft werden, um spätere Spannungen oder gar Leckagen im System zu vermeiden.
Darauf kommt es an:
Eine korrekte Verlegung der Rohre erfordert nicht nur Sorgfalt, sondern auch die richtige Vorbereitung des Umfelds. Aus diesem Grund sollten die Bedingungen vor Ort optimal sein, um Beschädigungen zu vermeiden.
Die Standards:
Auch nach der fachgerechten Verlegung ist der Installationsprozess noch nicht abgeschlossen. Vor der Inbetriebnahme ist eine gründliche Prüfung des gesamten Systems das A und O.
Qualitätssicherungsmaßnahmen:
Als Unternehmen, das sich dem Umweltschutz - und hierfür auch den Prinzipien und Strategien des UN Global Compact - verpflichtet, legen wir Wert auf nachhaltige Verlegepraktiken. Unser Ziel ist es, unseren Teil zu Rohrsystemen beizutragen, die nicht nur langlebig, sondern auch ressourcenschonend sind.
Unser Beitrag:
Die Verlegung von Kunststoffrohren ist mehr als nur ein Arbeitsschritt – sie ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer eines ganzen Rohrsystems. Mit einer klaren Strategie, modernsten Verfahren und höchsten Qualitätsansprüchen sorgt die WKT dafür, dass Rohrsysteme nicht nur heute, sondern auch in Jahrzehnten noch zuverlässig funktionieren. So sind wir stolz darauf, diese Werte jedem einzelnen Projekt mit auf den Weg geben zu dürfen – von der Planung bis zur letzten Verbindung.
Sie möchten mehr über unsere Arbeitsweise und die Wahl des richtigen Produkts für Ihr Bauvorhaben erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit - das Team der WKT steht Ihnen beratend zur Seite und freut sich auf Ihren Kontakt!