Die WKT in der dritten Familien­generation

Als familiengeführtes Unternehmen in dritter Generation schaffen wir aus Tradition Innovation. Seit 1954 gehen wir stets mit dem Wandel der Zeit. Seither ist unsere Strategie nicht die der kurzfristigen Gewinnmaximierung, sondern wir streben nach langfristigem Erfolg und stetiger Verbesserung.

Die Grundlage dafür bilden unsere permanenten Innovationen, die Fähigkeit Branchentrends früh zu erkennen und das stetige Streben nach besonders guter Qualität. Unser gesamtes Planen und Handeln sind auf unsere Kunden, ihre Wünsche und Bedürfnisse fokussiert. Um diesen gerecht zu werden, finden wir individuelle, passgenaue Lösungen. Alles Weitere ist der persönliche Enthusiasmus jedes Einzelnen von uns, immer das Beste zu leisten. Als Familie stehen wir mit vollster Überzeugung hinter unserem Unternehmen und sind verlässlicher Begleiter für all unsere Geschäftspartner. Damals, heute und in der Zukunft.

Geschäfts­führung

Nils Zimmermann
Geschäftsführer Strategie & Organisation
Oliver Denz
Geschäftsführer Vertrieb & Einkauf
Thorsten Kattenstein
Geschäftsführer Finanzen & Personal

Sekretariat

Einkauf, Logistik & IT

Philipp Pietsch
Einkauf
Herbert Küppersbusch
Transportplanung / IT

Betrieb & Technik

Stephan Weinfurth
Betriebsleitung / Produktionsplanung
Tim Lehnardt
Assistenz Betriebsleitung / Ausbilder
Stefan Depmer
Leiter Anwendungstechnik
Rüdiger Müller
Leiter Verfahrenstechnik
Sebastian Depmer
Leiter Prüfwesen & Managementsysteme

Produktion

Roman Dubanowski
Teamleiter
Erdal Mutlu
Teamleiter
Roland Schneider
Teamleiter

Finanzen, Controlling & Personal

Kamila Armborst
Finanzbuchhaltung
Lara Sander
Controlling
Sabine Küppersbusch
Personalmanagement
Die Kundenbedürfnisse im Fokus, Qualität als Selbstverständlichkeit.
Echte Wertschätzung, echter Zusammenhalt, überdurchschnittliches Engagement.
Fest verwurzelt in Sprockhövel, auf internationalen Märkten zu Hause.
Langfristiger Erfolg statt kurzfristigem Gewinn.
Aus innerem Antrieb nachhaltig und zukunftsorientiert, in allen Facetten.

Unser wichtigstes Gut sind unsere Mitarbeiter­innen und Mitarbeiter.

Seit Jahrzehnten setzen wir deshalb nicht auf Konzernstrukturen, sondern auf eine kooperative, familiäre Unternehmenskultur hier an unserem Standort in Sprockhövel. Teamwork und Wertschätzung werden bei uns durch alle Bereiche hinweg großgeschrieben.

Denn eins ist uns immer bewusst: All unsere Innovationen, passgenauen Lösungen und Errungenschaften sind nur möglich dank unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Know-how und ihrem überdurchschnittlich großen Engagement.

Historie

1954

1954

In einer ehemaligen Wagenschmiede im Hammertal gründet Horst Zimmermann in Kooperation mit der familiär verbundenen Rudolf Hausherr & Söhne GmbH & Co. KG die Kunststoffrohrproduktion. Mit einem Extruder der Firma Koch aus Siegen (HKS 45) werden PVC-Rohre und -schläuche für den Steinkohle- und Salzbergbau hergestellt.

1955

1955

Am 22. März 1955 wird aus der „Kunststofffabrik“ die jetzige Firma Westfälische Kunststofftechnik GmbH. Bereits auf der Kunststoffausstellung in Düsseldorf – der späteren K – werden die vielfältigen Produkte der WKT dem interessierten Publikum vorgestellt.

1959

1959

1959 macht die sehr gute Auftragslage den Kauf einer ehemaligen Strumpffabrik in Sprockhövel möglich. Mit diesem Objekt und dem Neubau von Hallen schafft man Platz für eine weitere Expansion der Produktion. Der erste Doppelschneckenextruder garantiert qualitativ noch hochwertigere Rohre aus PVC – ein weiterer Extruder erlaubt größere Rohrdurchmesser.

1962

1962

1962 wird bei der WKT weiter investiert. Die Produktionshalle wird verlängert, um Platz für neue Extruderlinien zu schaffen.

1967

1967

Das zu klein gewordene Bürogebäude erfährt eine Erweiterung, um neue Mitarbeiter für den Verkauf einstellen zu können.

1968

1968

Bei der WKT investiert man kontinuierlich weiter. So wird die Produktionshalle erneut verlängert, um neue Extruderlinien mit längeren Kühlstrecken integrieren zu können. Das erste PVC-Silo und eine neue Mischanlage werden aufgebaut.

Karriere

Sehen Sie durch unsere Rohre Ihre Zukunft
Teamwork und Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Wenn Sie Teil der WKT werden möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Nachhaltig in die Zukunft

Wir achten nicht nur auf die Wirtschaftlichkeit unseres Handelns, sondern auch auf die sozialen und ökologischen Dimensionen unserer Wertschöpfungsprozesse. Entsprechend wollen wir unseren Ressourceneinsatz stetig optimieren und der sozialen Verantwortung gegenüber unseren Stakeholdern gerecht werden.

Die WKT ist seit 2021 Unterstützer und Unterzeichner des UN Global Compact – der weltweit größten und wichtigsten Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Mehr erfahren