Historie
1954

1954
In einer ehemaligen Wagenschmiede im Hammertal gründet Horst Zimmermann in Kooperation mit der familiär verbundenen Rudolf Hausherr & Söhne GmbH & Co. KG die Kunststoffrohrproduktion. Mit einem Extruder der Firma Koch aus Siegen (HKS 45) werden PVC-Rohre und -schläuche für den Steinkohle- und Salzbergbau hergestellt.
1955

1955
Am 22. März 1955 wird aus der „Kunststofffabrik“ die jetzige Firma Westfälische Kunststofftechnik GmbH. Bereits auf der Kunststoffausstellung in Düsseldorf – der späteren K – werden die vielfältigen Produkte der WKT dem interessierten Publikum vorgestellt.
1959
1959
1959 macht die sehr gute Auftragslage den Kauf einer ehemaligen Strumpffabrik in Sprockhövel möglich. Mit diesem Objekt und dem Neubau von Hallen schafft man Platz für eine weitere Expansion der Produktion. Der erste Doppelschneckenextruder garantiert qualitativ noch hochwertigere Rohre aus PVC – ein weiterer Extruder erlaubt größere Rohrdurchmesser.
1962

1962
1962 wird bei der WKT weiter investiert. Die Produktionshalle wird verlängert, um Platz für neue Extruderlinien zu schaffen.
1967

1967
Das zu klein gewordene Bürogebäude erfährt eine Erweiterung, um neue Mitarbeiter für den Verkauf einstellen zu können.
1968

1968
Bei der WKT investiert man kontinuierlich weiter. So wird die Produktionshalle erneut verlängert, um neue Extruderlinien mit längeren Kühlstrecken integrieren zu können. Das erste PVC-Silo und eine neue Mischanlage werden aufgebaut.
1970

1970
In den 70er Jahren erlebt die deutsche Wirtschaft eine ihrer schwierigsten Phasen. Die WKT kann aufgrund der Produktvielfalt und des hohen Qualitätsstandards auch diese Zeiten unbeschadet überstehen.
1977

1977
Die ersten PVC-Druckrohre NW 400 und Einwegfilter NW 350 werden mit Unterstützung der Anwendungstechnik der Deutschen Solvay Werke gefertigt.
1979

1979
Bei der Fertigung der Fußbodenheizungsrohre aus PPH setzt man erstmalig ein automatisches Wandstärken-Messgerät ein.
1981

1981 – 1988
Um der erhöhten Rohrnachfrage nachzukommen wird zwischen 1981 und 1988 in den weiteren Ausbau der Produktion investiert. Neue Produkte, wie PE-Kabelschutzrohre auf Trommeln sowie PVC-C-Rohre, ergänzen das Fertigungsprogramm. Um die Qualität der WKT-PVC-Produkte weiter zu verbessern, investiert man in eine Hochleistungs-PVC-Mischanlage.
1990

1990
Die Wiedervereinigung Deutschlands erhöht auch bei der WKT den Absatz der Produkte. Für eine gute Betreuung sorgen fünf neue Handelsvertretungen in den neuen Bundesländern. Auf den Fachmessen TGA in Leipzig und Achema in Frankfurt präsentiert die WKT dem Fachpublikum ihre Entwicklungen auf dem Kunststoffrohrsektor.
1992

1992
In den 90er Jahren werden umfangreiche Investitionen getätigt. Die Erweiterung der PVC-Rohrproduktion steht ebenso im Vordergrund wie der Aufbau einer kompletten PE-Fabrikation mit der modernsten Extrudergeneration. Nach der Fertigstellung der zusätzlichen Produktionshalle erfolgt der notwendig gewordene Neubau eines Verwaltungsgebäudes.
1995

1995
Die WKT wird 40 Jahre alt. Dieses Ereignis und die Einweihung des Verwaltungsgebäudes werden mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Freunden der WKT angemessen gefeiert.
1996

1996 – 2004
In den folgenden Jahren wird weiter in die Produkte, deren Herstellungsmöglichkeiten sowie in die Weiterbildung der WKT-Mitarbeiter investiert. Alles Voraussetzungen dafür, dass die Kundenwünsche erfüllt werden und die Kontinuität des Unternehmens gesichert werden. Parallel wird das 1994 eingeführte QM-System nach DIN EN ISO 9001 weiter ausgebaut und verbessert.
2005

2005
50 Jahre WKT und weiter voller Ideen - die positive Entwicklung des Unternehmens wird wesentlich von den über viele Jahre hinweg zufriedenen Kunden, den guten Lieferanten und der uneingeschränkten Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter geprägt.
2007
2007
Ein neuer Temperofen wird in Betrieb genommen. Dies ermöglicht die Ausweitung des Produktprogramms auf besonders spannungsarme PE-Rohre für die Dachentwässerung. In den Folgejahren gehört die Fokussierung auf kundenspezifische Sonderlösungen zu den Hauptzielen der Unternehmenspolitik.
2012

2012
Die WKT setzt ihren Schwerpunkt in der Weiterentwicklung von Rohrsystemen für den Bereich der erneuerbaren Energieträger. Diese Systeme werden auf hocheffizienten Produktionsanlagen hergestellt, die im Zuge der Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 kontinuierlich energetisch überwacht werden.
2013
2013
Das Jahr steht ganz im Zeichen einer kontinuierlichen Erweiterung des Produktprogramms. Umfangreiche Investitionen in die PE-Fabrikation ermöglichen die Herstellung von Mehrschichtrohren unterschiedlicher Ausprägung für verschiedene Anwendungsfälle.
2014
2014
Unter dem Produktnamen „RCperfekt“ werden ab 2014 aus PE 100 RC und nach der PAS 1075 zertifizierte Rohre für alternative Verlegeverfahren hergestellt. Der Vertrieb professionell hergestellter Sonderrohre, die teilweise noch eine zusätzliche Bearbeitung erfahren, erfolgt konzentriert unter dem Produktprogramm „WKTindividuell“.
2015

2015
Die WKT wird 60 Jahre alt und ist immer noch so frisch, wie in den Anfangsjahren. Immer auf der Suche nach neuen Ideen und Schaffen guter Lösungen für unsere Kunden. Mit Hilfe moderner, digitaler Organisationsverfahren werden die Produktionsabläufe und Herstellungsanlagen strukturiert und damit die Effizienz der Produktion und die Qualität der Produkte weiter gesteigert. Spezialschläuche aus PVC gehören von nun an ebenfalls zum Produktportfolio.
2016

2016
ROHRIGINAL steht für uns als Wortmarke für das ständige Streben nach Besserem. Mit einem frischen Onlineauftritt in 2016 wollen wir unseren Partnern dies deutlich machen und für unsere Ideen gewinnen.
2017

2017
Das Jahr 2017 ist für uns der Start in eine neue Dimension. Nach erfolgreicher Installation einer hochmodernen Extrusionslinie fertigen wir seitdem Großrohre aus PE für unterschiedlichste Anwendungen im Coextrusionsverfahren bis zu einem Durchmesser von 630 mm.
2018
2018
Aufgrund der Aktivitäten in der europaweiten Schaffung der digitalen Infrastruktur fordert die Nachfrage nach Kunststoffrohren ab 2018 eine vollkontinuierliche Produktion an 7 Tagen und 24 Stunden. Dazu werden die internen Prozesse ebenfalls digitalisiert - von der Kundenanfrage über die Rückmeldung von Produktionsmengen bis zur Logistikplanung.
2019

2019
Die bereits im Jahr 2014 begonnene konsequente Ausrichtung auf die Erweiterung des Produktportfolios auf die kundenindividuelle Herstellung von hochwertigen Sonderprodukten nimmt durch die Installation von computergesteuerten Bearbeitungsmaschinen besondere Fahrt auf. Die WKT KUNSTSTOFFWERKSTATT entsteht.
2023

2023
Mit Nils Zimmermann tritt die 3. Generation in unser fast 70 Jahre altes Familienunternehmen ein. Seit Beginn des Jahres verantwortet er als Geschäftsführer die Bereiche Strategie und Organisation.
Zusammen mit seinem Vater Rudolf Zimmermann, der in den Beirat wechselt, wird so die stabile und erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens fortgeführt!